% Beamer als Dokumentenklasse verwenden \documentclass{beamer} % Kodierung dieser Datei angeben \usepackage[utf8]{inputenc} % Schönere Schriftart laden \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern} % Deutsche Silbentrennung verwenden \usepackage[ngerman]{babel} % Navigationssynbole ausblenden \setbeamertemplate{navigation symbols}{} \begin{document} \begin{frame}{Pause} Das Kommando \textbackslash pause blendet Elemente schrittweise ein. \begin{enumerate} \item Ein Sandkorn ist kein Sandhaufen. \pause \item Sandkörner werden durch Hinzufügen eines Sandkorns nicht zum Sandhaufen. \pause \item Induktiv folgt die Aussage. \qedhere \end{enumerate} \end{frame} \begin{frame}{Overlay-Spezifikationen} \begin{Satz}[Sandhaufensatz] Es gibt keine Sandhaufen. \end{Satz} \begin{Beweis}<2-> \begin{enumerate} \item<3-> Ein Sandkorn ist kein Sandhaufen. \item<4-> Sandkörner werden durch Hinzufügen eines Sandkorns nicht zum Sandhaufen. \item Induktiv folgt die Aussage. \qedhere \end{enumerate} \end{Beweis} \onslide<5-> Der \alert<6>{Induktionsbeweis} ist \alert<7>{falsch}! \end{frame} \begin{frame}{Ein- und Ausblenden} In diesem \uncover<2->{Satz} werden \only<3->{Worte }eingeblendet. \end{frame} \end{document}